Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus der bayerischen Rhön. Privat sind wir leidenschaftliche Camper und wissen über die Problematik um "das Geschäft" unterwegs und in der Natur bescheid. Mit viel Energie, Liebe und Kreativität versuchen wir nun, dieses Problem nachhaltig zu lösen. Bei der Entwicklung und Produktion arbeiten wir eng mit unseren lokalen Partnern, Herstellern und Lieferanten zusammen, um wirklich tolle Produkte anbieten zu können.
Wir sollten freundlich zu unserer Umwelt sein und achtsam mit den verfügbaren Ressourcen umgehen. Denn wir möchten, dass die nach uns folgenden Generationen noch gut und gerne auf diesem Planeten leben können.
Auf dem Markt gibt es bereits eine Vielzahl an Komposttoiletten-Lösungen und Komponenten für den Eigenbau. Jedoch sind uns umweltfreundliche Sanitärlösungen aktuell einfach zu teuer. Oder das Preis-Leistungs-Verhältnis passt nicht.
So lange eine Chemietoilette um Faktoren günstiger ist, wird sich die Komposttoilette nicht am Markt durchsetzen. An diesem Hebel möchten wir ansetzen und die günstigsten uns zugleich besten Trocken-Trenn-Komposttoiletten anbieten.
Unser ehrgeiziges Ziel möchten wir durch eine ausgeklügelte Produktentwicklung, eine hohe Eigenfertigungsquote und innovative Fertigungsprozesse erreichen. Weiterhin möchten wir auf Werbung verzichten. Unser Motto: Ein gutes Produkt verkauft sich von allein. Auch setzen wir auf Direktvertrieb ohne Rabattaktionen und große Handelsspannen, um eine unsere Ziele mit maximaler Effizient zu erreichen. Denn wir handeln aus Überzeugung!
Wir möchten, dass sich jeder Mensch auf diesen Planeten eine moderne und zeitgemäße Toilette leisten kann. Wir möchten dabei helfen, das Konzept der ökologische Trocken-Trenn-Komposttoilette zu verbreiten und konventionelle Chemie- oder Wassertoiletten wo immer möglich zu verdrängen. Darum bauen wir die Trocken-Trenntoilette für Jede*n.
Im Sommer 2019 wurde das Eco-Shit Project ins Leben gerufen. Ziel war die Entwicklung eines modularen und preisgünstigen Trenntoiletten-Systems. Im Herbst 2019 bauten wir den ersten Prototyp einer stationären Gartentoilette unter Verwendung von Standardkomponenten. Über zwei Jahre hinweg sammelten wir jede Menge Erfahrungen: Die Konstruktion musste sich in der täglichen Nutzung beweisen und extremen Witterungsbedingungen standhalten. Mit dem aufgesammelten Urin wurde eine wissenschaftlich begleitete Flüssigdünger-Studie durchgeführt. Das gesamte Projekt lieferte außerdem eine große Menge wertvoller Erkenntnisse zur Ergonomie, Beständigkeit, Wartung, Reinigung und Handhabung von stationären Trocken-, Trenn- und Komposttoiletten.
Um diesen Wissensschatz zu verwerten, begannen wir im August 2021 die Produktentwicklung für eine mobile Trenntoilette für die Nutzung im Schrebergarten, Tiny House oder beim Camping.
Wir haben stets ein offenes Ohr für Ideen und Anregungen aber auch für Kritiken jeder Art. Fragen zu unseren Produkten oder Konditionen versuchen wir direkt zu beantworten. Schreiben Sie uns einfach an.
Sie haben ein Problem? Wir lösen es gemeinsam!